Rezepte mit Kaffee
Espresso-Waffeln mit Portwein-Balsamico-Feigen
Espresso-Waffeln
3 Eier, 125 g Butter (weich), 120 g Zucker, ¼ TL gemahlener Zimt, Salz
4 – 6 TL = 20 – 30 ml Mondrian Espresso®, 200 g griechischer Joghurt (10 % Fett, zimmerwarm), 250 g Mehl
Außerdem: Waffeleisen und Öl für das Waffeleisen
Portwein-Balsamico-Feigen
100 g Zucker, 150 ml roter Portwein, 60 ml Aceto balsamico, 6 frische Feigen
Für die Portwein-Balsamico-Feigen Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren lassen. Mit Portwein ablöschen, mit Balsamico auffüllen und bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. Feigen waschen, trocken tupfen und längs halbieren. Feigen mit der Schnittfläche nach unten in den eingekochten Portwein legen und bei milder Hitze 3 – 4 Minuten kochen lassen. Feigen beiseite stellen und abkühlen lassen.
Für die Espresso-Waffeln Eier trennen, Eiweiß kalt stellen, Butter mit 100 g Zucker, Zimt, Mondrian Espresso® und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 5 – 6 Minuten cremig-schaumig rühren. Eigelbe und Joghurt nach und nach unterrühren. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen, dabei restlichen Zucker einrieseln lassen. Mehl und Eiweiß abwechselnd unter den Teig heben.
Waffeleisen vorheizen und mit wenig Öl einpinseln. 8 Waffeln nacheinander backen. Waffeln mit Portwein-Balsamico-Feigen anrichten. Dazu passt Schlagsahne.
Lieblingsrezept von Naomi
Spekulatius-Tiramisu
Für 4 Personen:
Für das Kompott:
3 Äpfel, 2 EL Zitronensaft, 4 EL Zucker, 1 Msp. Zimt
Für die Creme:
250 g Mascarpone, 3 EL Zucker, Mark von 1 Vanilleschote, 125 g steif geschlagene Sahne
Für die Keks-Schicht:
150 g Spekulatius-Kekse, 100 ml Mondrian Espresso®
Außerdem: Auflaufform (ca. 15 x 20 cm), Kakaopulver
Für das Kompott die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Mit Zitronensaft, Zucker und Zimt im Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren 10 Min. kochen lassen. Komplett abkühlen lassen.
Für die Creme Mascarpone, Zucker und Vanillemark glatt rühren. Steif geschlagene Sahne unterheben. Die Masse kalt stellen.
Für die Keks-Schicht Spekulatius (bis auf 4 Stück für die Dekoration) in die Form legen und mit Espresso beträufeln. Kompott darauf verteilen und Mascarpone-Creme glatt streichen. Mindestens 2 Std. (oder über Nacht) kalt stellen. Mit Kakao bestäuben und mit übrigen Keksen belegen, dann servieren.
Lieblingsrezept von Julian
Kaffee-Götterspeise mit Limettensauce
Kaffee-Götterspeise
4 Blatt weiße Gelatine, 40 g brauner Zucker, ¼ TL gemahlener Kardamom
500 ml kräftiger Beukenhorst Classic 100% Arabica® (frisch gebrüht, jedoch kalt gestellt), 1 kleiner Granatapfel
Limettensauce
1 Limette, 125 ml Milch, 125 ml Schlagsahne, 3 Eigelb, 50 g Zucker
Vanillestreusel
70 g Butter, 120 g Mehl, 50 g Zucker
1 Pckg. Bourbon-Vanillezucker, Salz, 20 g gemahlene Mandeln
Für die Götterspeise Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zucker und Kardamom zum heißen Kaffee geben und solange rühren, bis der Zucker gelöst ist. Gelatine ausdrücken und im Kaffee auflösen. Granatapfel halbieren. Aus einer Hälfte die Kerne herauslösen und abgedeckt kalt stellen. Von der restlichen Granatapfelhälfte ca. 50 ml Saft auspressen, zum Kaffee geben.
Kaffee-Mischung auf 4 Gläser (à 200 – 250 ml Inhalt) verteilen. Mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen, bis die Masse geliert ist.
Für die Limettensauce Limette waschen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und 2-3 EL Saft auspressen. Milch und Sahne mit der Limettenschale erwärmen. Eigelb und Zucker in einem kleinen Topf mit dem Schneebesen verrühren, heiße Milch unter Rühren zugießen. Sauce unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze erwärmen (nicht kochen!), bis die Sauce cremig-dicklich ist. Sauce durch ein feines Küchensieb in eine Schale gießen. Limettensaft unterrühren und kalt stellen.
Für die Vanillestreusel Butter in kleinen Stücken mit Mehl, Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz und Mandeln mit den Händen zu Streuseln reiben. Streusel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad (Gas 1 – 2, Umluft 150 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25 – 30 Minuten goldbraun backen und abkühlen lassen.
Zum Servieren die Limettensauce glatt rühren. Jeweils 2 – 3 EL Limettensauce auf die Götterspeise geben. Mit jeweils 2 – 3 TL Granatapfelkernen und 2 – 3 TL Vanillestreuseln bestreuen. Götterspeise mit restlichen Granatapfelkernen, Limettensauce und Vanillestreuseln servieren.
Lieblingsrezept von Thorsten
Espresso-Mousse
Espresso-Mousse
4 Blatt weiße Gelatine, 2 Eigelb, 2 Eier, 80 g Zucker, 250 ml Schlagsahne
6 TL = 30 ml Beukenhorst Mocca®, 4 EL Kaffeelikör (z. B. Kahlùa)
Für die Mousse Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelbe, Eier, Zucker, Beukenhorst Mocca®, Kaffeelikör und 4 EL Wasser in einem Schlagkessel verrühren. Über dem heißen Wasserbad mit dem Schneebesen cremig-dicklich aufschlagen. Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Mousse im kalten Wasserbad kalt rühren.
Sahne steif schlagen und nach und nach unter die kalte Masse heben. Mousse in eine Schale füllen und mindestens 5 Stunden kalt stellen.
Jeweils einen Esslöffel und einen Teelöffel in heißes Wasser tauchen und damit Nocken aus der Mousse abstechen.
Lieblingsrezept von Isabell