Allgemeine Geschäftsbedingungen
www.beukenhorst24.de
1) Geltung der Bedingungen
a) Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich aufgrund dieser
Geschäftsbedingungen.
b) Abweichende Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt.
c) Unser Online-Angebot richtet sich ausschließlich an Abnehmer mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland. Für Anfragen aus dem Ausland erfragen Sie bitte unsere Konditionen unter: Fon 0 25 32 – 9 57 49 00.
2) Vertragsabschluß
Alle vom Angebot abweichenden Vereinbarungen, die zwischen uns und dem Kunden zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, bedürfen zur Wirksamkeit einer schriftlichen Bestätigung.
3) Widerrufsrecht & Widerrufsfolgen (nur für Verbraucher)
a) Widerruf
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angaben von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) [oder durch Rücksendung der Sache] widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs [oder der Sache]. Der Widerruf ist zu richten an:
Westrup International e. K.
Orffstrasse 22
D-48346 Ostbevern
Fon: 0 25 32-9 57 49 00
Fax: 0 25 32-96 48 50
b) Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren [und gegebenenfalls gezogene Nutzen (z. B. Zinsen) herauszugeben]. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen sie uns insoweit gegebenenfalls Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusenden Sache einen Betrag von 40,00 € nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilleistung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Bitte nehmen Sie vor der Rücksendung Kontakt mit uns auf, um die bestmögliche Form wählen zu können.
4) Preise, Lieferkosten, Zahlung
a) Die Preise schließen die jeweils gültige Umsatzsatzsteuer ein. Nettopreise werden ergänzend für Firmenkunden zur Information ausgewiesen.
b) Lieferkosten
Firmenkunden
Lieferungen: (innerhalb der Bundesrepublik Deutschland)
Grundsätzlich erfolgen unsere Lieferungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland frei Haus!
Wir berechnen lediglich eine Handlingspauschale für Verpackung in Höhe von € 3,32 netto bzw. € 3,95 brutto inkl. 19% Mwst.
Zahlung:
Wahlweise gegen gegen Rechnung oder Bankeinzug, Vorkasse nach Erhalt der Auftragsbestätigung oder per PayPal.
Unsere Rechnungen sind sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar.
Privatkunden
Lieferungen: (innerhalb der Bundesrepublik Deutschland)
Grundsätzlich erfolgen unsere Lieferungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland frei Haus!
Wir berechnen lediglich eine Handlingspauschale für Verpackung in Höhe von € 3,95 brutto inkl. 19% Mwst.
Zahlung:
Wahlweise Vorkasse nach Erhalt der Auftragsbestätigung oder Bezahlsystem: PayPal.
Unsere Rechnungen sind sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar.
Unser Online-Angebot richtet sich ausschließlich an Abnehmer mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland. Für Anfragen aus dem Ausland erfragen Sie bitte unsere Konditionen unter: Fon 0 25 32 – 9 57 49 00.
5) Lieferzeit
Die Lieferzeit beträgt in der Regel drei Werktage, wofür jedoch keine Gewähr übernommen werden kann. Bei größeren Lieferungen sind Teillieferungen zulässig.
6) Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt die Ware im Eigentum des Verkäufers.
Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers (insbesondere Zahlungsverzug) ist der Verkäufer berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, wobei dies nicht als Rücktritt vom Vertrag gilt, es sei denn, der Verkäufer hätte dies ausdrücklich schriftlich erklärt. In der Pfändung der Kaufsache durch den Verkäufer liegt stets ein Rücktritt vom Vertrag. Nach Rücknahme der Kaufsache ist der Verkäufer zu deren Verwertung befugt. Der Verwertungserlös ist auf die Verbindlichkeit des Bestellers abzüglich angemessener Verwertungskosten anzurechnen.
Der Eigentumsvorbehalt erstreckt sich auch auf die durch Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung der Ware entstehenden Erzeugnisse zu deren vollem Wert. Bleibt bei einer Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung mit Waren Dritter deren Eigentumsrecht bestehen, so erwirbt der Verkäufer Miteigentum im Verhältnis der Rechnungswerte dieser verarbeiteten Waren.
Der Besteller ist berechtigt, die Kaufsache im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu veräußern. Er tritt dem Verkäufer jedoch bereits jetzt alle Forderungen, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder Dritte erwachsen (unabhängig davon, ob die Kaufsache vor oder nach Verarbeitung verkauft worden ist), in Höhe des Rechnungsbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) an den Verkäufer ab. Zur Einziehung der Forderung bleibt der Besteller auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis des Veräußerers, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Der Verkäufer verpflichtet sich jedoch, die Forderung nicht einzuziehen, solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder die Zahlungen eingestellt werden. Anderenfalls kann der Verkäufer verlangen, dass der Besteller dem Verkäufer die Schuldner der abgetretenen Forderung bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und dem Schuldner (Dritten) die Abtretung offen legt.
Bei Pfändungen und sonstigen Eingriffen Dritter, die die Vorbehaltsware des Verkäufers betreffen, hat der Besteller den Verkäufer umgehend zu informieren, damit dieser sein Eigentumsrecht gem. § 771 ZPO geltend machen kann. Soweit von dem Dritten die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage nach § 771 ZPO erstattet werden, haftet der Besteller dem Verkäufer für den daraus entstehenden Vermögensnachteil.
Der Verkäufer verpflichtet sich, die ihm zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers insoweit freizugeben, soweit ihr Wert die Forderungen des Verkäufers nachhaltig um mehr als 10% übersteigt.
7) Gewährleistung
Die Gewährleistung für Mängel richtet sich nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches bzw. des Handelsgesetzbuches.
Bei berechtigten Mängelrügen ist der Verkäufer verpflichtet, nach seiner Wahl Nachbesserung oder baldmöglichst Ersatzlieferung gegen Rücknahme der beanstandeten Ware zu leisten. Schlägt eine erste Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehl, ist dem Verkäufer Gelegenheit zu geben, innerhalb angemessener Frist erneut Nachbesserung oder Ersatzlieferung vorzunehmen. Schlägt die Nachbesserung oder Ersatzlieferung erneut fehl, hat der Käufer das Recht auf Minderung des Kaufpreises oder Rückgängigmachung des Kaufvertrages.
Weitergehende Ansprüche des Käufers, insbesondere ein Anspruch auf Ersatz von Schäden, die nicht an dem Liefergegenstand selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen.
Unabdingbare Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben hiervon unberührt.
8) Entsorgung Verpackungen (für Verbraucher)
Wir verwenden ausschließlich hochwertiges Verpackungsmaterial, um die Waren auf dem Weg zu Ihnen sicher vor Beschädigungen zu schützen. Dabei tragen wir dem Umweltschutz durch den Einsatz von Verpackungen Rechnung, die einen hohen Anteil an Altpapier enthalten bzw. verwendet Verpackungsmaterial erneut. Das schont die Reserven an natürlichen Rohstoffen.
Sie können die Verpackung in die Altpapiersammlung geben, zusammen mit den alten Tageszeitungen. Die notwendigen stofffremden Anhaftungen, z.B. Adressetiketten, Klebebänder und eventuell ein geringer Folienanteil stören den Reycling-Prozess nicht.
Sollten Sie persönlich keine Möglichkeit einer kostenfreien Entsorgung von Primär- und Sekundärverpackungen haben, so setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Fon: +49 – (0) 25 32 – 9 57 49 00 • Telefax +49 – (0) 25 32 – 96 48 53
Wir benennen Ihn kostenfreie lokale Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe bzw. werden Primär- bzw. Sekundärverpackungen für Sie kostenfrei bei Ihnen abholen lassen und einem Entsorgungssystem zuführen.
9) Haftungsbegrenzung
Eine Haftung wird ausgeschlossen, für Schäden die auf leichter Fahrlässigkeit der Firma Westrup International e. K., ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, es sei denn, es handelt sich um die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
10) Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht
Sind beide Vertragspartner Kaufleute, so gilt für jeden Fall der Streitigkeiten der Gerichtsstand Münster/Westfalen.
11) Unwirksamkeit
Sollten Einzelbestimmungen unserer Geschäftsbedingungen nichtig oder sonst unwirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bedingungen hiervon nicht berührt.
Im Übrigen gelten für die Lieferungen die deutschen Gesetze, andere Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt.
(AGB – Stand 11/2016)